Datenschutzerklärung
Nutzung der Ford Carsharing Website: ford-carsharing.de
Wenn Sie die Website der FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH besuchen, werden personenbezogene Daten über Sie verarbeitet.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir als eigenständiger Verantwortlicher für die Umsetzung von Ford Carsharing für unsere eigenen Zwecke nutzen und an wen wir diese Daten weitergeben.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist
FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH
Unter Sachsenhausen 33
50667 Köln
E-Mail: dsb@fhd-koeln.de
Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens dreißig Tagen der Fall.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen
- um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, um auf rechtliche Verfahren zu reagieren oder staatlichen Stellen oder sonstigen Dritten gegenüber Auskunft zu erteilen oder um gesetzwidrige und betrügerische Handlungen zu erkennen bzw. zu verhindern und Ihre und unsere und die Rechte Dritter zu schützen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
(1) Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Unternehmen oder sonstige Dritte, die mit der Erbringung von Leistungen in unserem Namen beauftragt sind, wie zum Beispiel Web-Hosting-Anbieter, Werbe- und Marketing-Agenturen, Dienstleister für Veranstaltungen und IT-Anbieter. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Einschaltung Dritter Hilfspersonen nach Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit f DSGVO;
(2) Eine bewusste Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht geplant.
Beachten Sie jedoch bitte: Bei einem Website-Aufruf oder der E-Mail-Kommunikation kann nicht gewährleistet werden, dass die Daten innerhalb der EU / des EWR bleiben. Durch die Funktionsweise des Internets ist es ggf. technisch möglich, dass eine Anfrage an unseren Server oder eine E-Mail auf dem Weg von Ihnen zu uns oder umgekehrt über einen Server in einem unsicheren Drittland geleitet wird. Dies lässt sich auch nicht verhindern. Wir führen jedoch den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt durch (siehe nachfolgend unter „Sicherheit der Verarbeitung“).
Sicherheit der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden auf allen Seiten unserer Webpräsenz mit Eingabefeldern verschlüsselt (abhörsicher) mittels SSL/ HTTPS (zu erkennen am grünen Schloss-Symbol in der URL-Zeile des Browsers) über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Unsere Beschäftigten und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit bzw. zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.
Wir informieren Sie hier über Art und Umfang des Einsatzes von Cookies auf unseren Seiten:
Die Nutzung von ford-carsharing.de ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.
Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut ausüben müssten.
Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb der Seiten von ford-carsharing.de. Ford Carsharing ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
Nutzung der Ford Carsharing App (iOS und Android, sowie Webversion https://portal.ford-carsharing.de)
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen (z.B. wenn Sie einen Newsletter bestellen) einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. 1 f) DSGVO.
Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Reisewünschen und Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift) für Werbung per Post, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprechen. Ebenso kann auch die E-Mail-Adresse, die wir aus einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen von Ihnen erhalten haben, zur werblichen Ansprache verwendet werden. Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie an ford-carsharing.de richten. Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Unabhängig davon, ob Sie unser Kundenportal oder unsere App nutzen, sind in den folgenden Fällen Datenverarbeitungen notwendig.
Zu einer Datenweitergabe an Dritte kann es in den folgenden Fällen kommen:
Registrierung
Im Rahmen Ihrer Anmeldung bei Ford Carsharing wird ein Kundenkonto angelegt. Sie haben die Möglichkeit neben den Pflichtangaben, die für die Registrierung und Nutzung von Ford Carsharing benötigt werden, weitere freiwillige Angaben zu machen. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der entsprechenden Daten:
Pflichtangaben:
- Anschrift (Anrede, Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
- Geburtsdatum, Geburtsort
- Zahlungsdaten (Kreditkartennummer und Gültigkeit oder IBAN)
- Führerscheinnummer
Für die Autorisierung der Kreditkartenzahlung wird bei jedem Zahlungsvorgang die Prüfziffer abgefragt. Diese wird nicht gespeichert.
Wir speichern zudem Ihre Buchungsdaten.
Führerscheinvalidierung
Um Ford Carsharing nutzen zu können, muss zunächst die Gültigkeit Ihres Führerscheins überprüft werden. Welche Daten im Rahmen der Führerscheinvalidierung erhoben werden, können Sie dem Eingabeformular des Dienstleisters entnehmen. Nach der Validierung erhalten wir vom Anbieter folgende Daten: Name, Vorname, Führerscheinnummer, sowie den Prüfstatus. Hinweise zur Revalidierung des Führerscheins können sie den Ford Carsharing AGB entnehmen. Die Ford Carsharing AGBs finden Sie hier.
Jumio ist der standardmäßige Dienstleister für Identitätsprüfungen unseres Plattformbetreibers Digital Mobility Solutions GmbH (MOQO). Jumio ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, die Datenverarbeitung und -haltung im Rahmen der Führerscheinprüfung erfolgt jedoch innerhalb der EU.
Ihre Daten werden bei Jumio für 90 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Ford Carsharing hat Zugriff auf die jeweils aktuellen Prüfergebnisse der Führerscheinprüfung von Jumio: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Führerscheinnummer, Ausstellungsland, Prüfstatus.
Ihre Daten können von Jumio nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet
werden.
In unseren Datenschutzhinweisen auf ford-carsharing.de weisen wir darauf hin, dass zur Führerscheinvalidierung ein Dienstleister eingesetzt wird. Die Datenschutzhinweise von Jumio können Sie einsehen, bevor Sie auf „Starten“ klicken, also vor dem Beginn der Führerscheinprüfung.
Bonitätsprüfung
Die Anmietung eines Fahrzeuges setzt die korrekte Angabe der Anschrift sowie eine ausreichende Bonität voraus. Zu diesem Zwecke werden die von Ihnen hinterlegten Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse) an einen Dienstleister übermittelt .
Inkasso
Im Falle von Zahlungsunregelmäßigkeiten / Zahlungsausfall können Forderungsdaten an ein Inkassounternehmen weitergegeben werden.
Zahlung per Kreditkarte
Sollten Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, werden die durch Sie eingegeben Daten direkt an das System unseres Zahlungsdienstleisters weitergegeben.
Zahlung per Lastschriftverfahren
Sollten Sie sich für die Zahlung per Lastschriftverfahren entscheiden, werden Ihre Daten für die Überprüfung des Kontos an einen Dienstleister für die Abwicklung der Zahlung weitergegeben.
Zahlungsdienstleister
Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir einen Zahlungsdienstleister. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung kommt es daher zu einer verschlüsselten Datenübertragung an diesen Dienstleister.
Buchung und Fahrt mit Ford Carsharing
Buchen Sie ein Ford Carsharing Fahrzeug, werden folgende Fahrtdaten zum Zweck der Vertragsabwicklung erhoben:
- Dauer der Fahrzeugnutzung in Minuten
- gefahrene Kilometer
- Startpunkt der Fahrt (GPS)
- Rückgabepunkt der Fahrt (GPS)
Eine Ortung Ihres Fahrzeuges während der Fahrtdauer findet nicht statt.
Damit wir unsere Dienste (das Suchen, Buchen und Öffnen von Fahrzeugen) in der App erfüllen können, benötigen wir von Ihnen weitere personenbezogene Daten. Diese sind:
- Handynummer
- Kundennummer
- Passwort
Aus technischen Gründen erheben und speichern wir bei Ihrem Besuch der App ggf. noch folgende Daten:
- IP-Adresse
- Session-Cookies
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Anwendung (z.B. Erkennung von App Crashes), zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen sowie zur Verbesserung unserer Usability.
Damit diese App funktioniert, muss sie Daten verarbeiten können. Hierfür benötigt sie die Berechtigungen, um den Inhalt speichern, ändern oder löschen zu können und Daten aus dem Internet abrufen zu können. Bei der Installation der App fragen wir Sie deshalb nach der Berechtigung für folgende Grundfunktionen: Standort, Bluetooth und Push Notification.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zusätzlich zu den Registrierungsdaten können beim Fahrzeug suchen, buchen und öffnen folgende Daten erhoben werden.
Fahrzeug suchen:
Um ein buchbares Fahrzeug in Ihrer Umgebung zu finden, können Sie die Suchfunktion der Ford Carsharing App nutzen. Wenn Sie diese nutzen, ohne eine GPS-Positionsbestimmung durchzuführen, haben Sie die Möglichkeit dies über die Angabe folgender Daten zu ermöglichen: Straße, Hausnummer, Stadt, Land, Datum, Uhrzeit (minutengenau), gewünschte Fahrzeugklasse.
Fahrzeug buchen:
Wenn Sie ein Fahrzeug buchen, werden folgende Daten gespeichert:
- Fahrzeugdaten: Fahrzeugtyp, Kennzeichen des Fahrzeugs
- Stationsname
- Dauer der Fahrt (minutengenau)
- Datum der Fahrt (TT.MM.JJJJ)
- Kosten der Fahrt
Diese Daten werden dazu benötigt, den Buchungsprozess zu ermöglichen.
Fahrzeug öffnen:
Um ein gebuchtes Fahrzeug zu öffnen, kann, sofern das Fahrzeug mit einem Bordcomputer (OBU) ausgestattet ist, die Grundeinstellung Bluetooth genutzt werden. Die Bluetooth Funktion muss aktiv freigegeben werden und überträgt keine personenbezogenen Daten.
Meine Station:
Sie haben die Möglichkeit eine Lieblingsstation zu hinterlegen. Im Menüpunkt „Meine Station“ sehen Sie dann, ohne auf die Kartensuche zurückgreifen zu müssen, auf einen Klick alle aktuell verfügbaren Fahrzeuge an dieser Station.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten über einen Dienstleister weitergeleitet. Nach der Bearbeitung erhalten wir vom Dienstleister folgende Daten: Name, Vorname, E-Mailadresse. Die Daten aus dem Kontaktformular werden nach dem Versand beim Dienstleister gelöscht. Ihre Daten werden von Ford Carsharing ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen) oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (aufgrund berechtigtes Unternehmensinteresse). Bei der Nutzung des Kontaktformulars speichern wir die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Nutzung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Newsletter
Melden Sie sich zu einem Newsletter von uns an, werden folgende Pflichtangaben erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Vorname und Nachname
Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre E-Mail-Adresse kann in diesem Fall von uns für werbliche Zwecke genutzt werden. Sofern Sie der werblichen Nutzung Ihrer Daten widersprechen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir;
- die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems, sowie
- das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung.
Die Erhebung dieser Daten dient unserer rechtlichen Absicherung für den Fall, dass die E-Mail-Adresse missbräuchlich verwendet wird und wir den Fall später nachvollziehen wollen. Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden, indem Sie den Abbestell-Link unten in Ihrem Newsletter oder den Abmelde-Button in der App anklicken. Sollten Sie sich für den Newsletter anmelden, werden Ihre Daten an einen Dienstleister weitergegeben.
Verschlüsselung bei Kontaktaufnahme
Die Übertragung von Daten und E-Mails erfolgt im Internet oft unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremdem Zugriff geschützt. Da bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Information während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Information ausschließlich per Brief zu senden.
Links zu externen Seiten
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb unseres Carsharing-Angebotes. Daher sind wir nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden. Ebenso sind wir nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite verantwortlich.
Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (privacy by default)
Dienste, die für den Betrieb der App nicht zwingend erforderlich sind oder die nicht zu deren Verbesserung dienen, sind standardmäßig deaktiviert. Eine Verarbeitung Ihrer Daten findet erst statt, nachdem Sie der App die Zugriffsberechtigung erteilt haben.
Im Folgende möchten wir Ihnen erklären, welcher Dienst für welche Zwecke Ihre Daten verarbeitet und wie Sie die Dienste in den Einstellungen aktivieren können:
Standortdaten
In dieser App bieten wir Ihnen Komfortfunktionen wie die Fahrzeugsuche mittels GPS Standortbestimmung an, mit welchen wir Ihnen spezielle Dienste bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Damit Sie diese Funktionen nutzen können, ist erforderlich, dass Ihr aktueller Standort übertragen wird und die App auf die Standortdaten Ihres Geräts zugreift. Der Zugriff auf den Standort erfolgt erst, nachdem Sie der App die Zugriffsberechtigung erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Standortverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sie können der Verarbeitung Ihres Standortes jederzeit widersprechen und den Zugriff auf den Standort in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres Smartphones ausschalten.
Die App kann auch ohne die Freigabe von Standortdaten genutzt werden. Allerdings haben Sie ohne die Freigabe von Standortdaten z.B.: kein Zugriff auf die Karte zur Anzeige von Fahrzeugen und keine Navigation zum Fahrzeug.
Benachrichtigungen/ Push Notifications
Die App bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über wesentliche Ereignisse und Neuigkeiten innerhalb unseres Dienstes informieren zu lassen, auch wenn Sie nicht unsere App geöffnet haben. Hierfür verwenden wir sogenannte Push-Services. Für den Zweck, Ihnen diese Nachrichten zuleiten zu können, verarbeiten wir pseudonyme Daten auf Servern Ihres Betriebssystem-Anbieters, welche sich auch in den USA befinden können. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Push-Services ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie erhalten Pushnachrichten nur, wenn Sie diese Funktion in den Einstellungen des Betriebssystems Ihres Smartphones einschalten.
Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Wenn Sie zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
(3) Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen möchten, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren oder eventuelle Fehler berichtigen lassen möchten, können Sie dies über jeden Kommunikations-Kanal (siehe oben „Verantwortlicher“ oder im Impressum) tun.
(4) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg Ford Carsharing-c/o FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH, Unter Sachenhausen 33, 50667 Köln oder per E-Mail an dsb@fhd-koeln.de
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Daher empfehlen wir, die Datenschutzhinweise bei erneutem Aufruf der Website/App erneut zu lesen.
Stand 03 / 2025